Read More
Eine kurze Info zur Umstrukturierung des Blogs...
Ja man liest richtig der III.. Nun wir übernahmen ja 2013 einen Chelmon Rostratus, jedoch lebte dieser nach etwa 1 Mona...
Da uns unser kleines 60L Cube doch viiiiel zu klein war, haben wir uns entschlossen einen grösseren Cube aufzustellen...
Viel war los die letzte Zeit… Daher hatte ich auch kaum Motivation mal etwas zu schreiben…Mittlerweile ist es soviel neu...
Am letzten Sonntag machts piff und die Förderpumpe verabschiedet sich, der gute Aquarianer hat nen Ersatz im Hause...
(Bennett, 1828)
Der meist gekaufte Doktorfisch.. und das nicht zu unrecht. Kommt meist in gutem Zustand hier an und ist schnell im Aquarium etabliert und gilt als wenig heikel. Zudem ist er gegenüber anderen Fischen nicht streitsüchtig.
Jürgen Tuschick schreibt:
In meinem 550 L Aquarium lebten ursprünglich 2 Zebrasoma flavescens (Inbetriebnahme nach Umzug 7.1995, Kauf ca. 92/93), die leider nicht regelmäßig gefüttert wurden („zuviel Futter schadet ja den Korallen“). Es überlebte nur einer der Beiden und dieser tötete mehrere andere <ahref=”http: www.korallenriff.de=”” artikel=”” 310_zebrasoma_flavescens.html”=””>neu zugesetzte Doktorfische . Ein Bericht von Fr. Dr. Ellen Thaler in der Datz 3/97 überzeugte mich derart, dass ich ab jetzt alle Fische regelmäßig fütterte. Der Gelbe wurde auch immer runder um den Bauch und aus unserem Urlaub brachte ich mir von Zoo Kölle Stuttgart (06.97) zwei kleine Zebrasoma flavescens mit. Nach dem Einsetzen zeigte der Alte nur durch kurze Drohgebärden, wer der Chef im Haus ist. Sonst passierte nicht viel und alle drei schwammen friedlich nebeneinander. Ein im Sommer 98 dazugesetzter Palettendoc wurde auch nicht weiter beachtet. Alle 4 Doc´s schwimmen friedlich miteinander im Aquarium. Nur abends kommen manchmal ein paar kleinen Raufereien vor, die aber ohne große Verletzungen abgehen. Ich stimme Fr. Thaler mit ihrer Feststellung zu, dass die Tiere im Aquarium auch gut gefüttert werden müssen, um damit ihre Aggressionen abzubauen. Das heißt, jeden Futterkonkurenten zu vernichten. Ich füttere meine Tiere 3x täglich, 2x über einen Futterautomaten mit Flockenfutter (grün) und abends mit einer größeren Portion Frostfutter (Spinat, Karotten, Salatgurke, Salat, Kohlblätter, Löwenzahn, Banane, Artemia, Mysis, Krill). Ich habe seit längerer Zeit keine Probleme mit meinen Fischen, auch wenn der kleine Palettendoc ab und zu von Pünktchen befallen ist. Gruß Jürgen
Anmerkung: Das ist der Exportfisch aus Hawaii !
Synonym: Acanthurus flavescens Bennett, 1828
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Acanthuridae (Family) > Acanthurinae (Subfamily) > Zebrasoma (Genus)
Quelle: Meerwasser Lexikon
Name *
E-Mail-Adresse *
Website
Comment
You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>
<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>
Last Comments